Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge sind potenziell gefährlich. Führt eine Fehlfunktion zu einem Kurzschluss, kann das zum sogenannten „Thermischen Durchgehen“ führen. Das ist eine chemische Kettenreaktion, die sich ab einem bestimmten Punkt nicht mehr aufhalten lässt. Feuer oder gar Explosion sind die Folge. Umfassende Tests der Sicherheitseinrichtungen einer Batterie sind also wichtig. Allerdings sind die Testkapazitäten hierzulande derzeit noch recht begrenzt.
„Gerade wenn in der Entwicklungsphase kurzfristig ein Test benötigt wird, ist es oft schwierig, entsprechende Testkapazitäten zu finden. Das gilt insbesondere für zerstörende Tests“, berichtet Dr. Christian Neidel, Senior Manager eMobility bei umlaut in Braunschweig. SMART TESTSOLUTIONS hat für umlaut einen Prüfstand aufgebaut, der externe Kurzschlüsse induziert und anschließend das Verhalten der Batterie und der Sicherheitseinrichtungen misst.
Laden Sie sich hier die komplette Case Study herunter und erfahren Sie alles über Aufbau und Funktionen des Batterie-Kurzschluss-Testers: Download Case Study umlaut
© 2023 SMART TESTSOLUTIONS GmbH
Wir setzen verschiedene Tools ein, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten. Bitte wählen Sie Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen aus.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Hier können Sie auswählen, was für die Darstellung berücksichtigt werden soll.
Wir nutzen Analysedienste, um unser Angebot besser auf unsere Kund:innen abzustimmen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.
Impressum Datenschutz