SMART TESTSOLUTIONS gewinnt erneut Auftrag für Serien-CVM

von |

SMART TESTSOLUTIONS hat einen weiteren Großkunden für eine Serienentwicklung im Bereich Zellspannungsüberwachung an Brennstoffzellen gewonnen. Wie schon in einem 2020 gewonnenen Projekt für Cell Voltage Monitoring Systeme (CVM) geht es um die Überwachung von Brennstoffzellenstacks in LKW. Damit setzt das Stuttgarter Unternehmen seine nun bald 30 Jahre währende CVM-Erfolgsgeschichte fort.

Das neue Serienentwicklungsprojekt wird in den kommenden Jahren die verschiedenen Bauteil-Musterphasen der Automobilindustrie bis hin zum C-Muster durchlaufen. Grundlage der Lösung ist das Zellspannungsmessmodul CVM-G6S. Dieses zeichnet sich neben einer hohen Messgenauigkeit und hohen Robustheit durch eine signifikante Kostenreduktion gegenüber seinem Vorgängermodell G5S aus.

Zu den Anforderungen, die im aktuellen Projekt zu erfüllen sind, gehört eine garantierte Betriebsdauer des CVM-Systems von mindestens 25.000 Stunden. „Hervorzuheben ist außerdem der für Automotive-Anwendungen erforderliche Betriebstemperaturbereich von -40 bis + 105 °C“, berichtet Dr. Markus Schuster, Business Line Manager e_Cell Electronics bei SMART TESTSOLUTIONS. Diese Anforderungen machten intensive Umwelterprobungen notwendig.

Die CVM-G6S ist in zwei Varianten erhältlich. Zum einen in einer modularen Version, wobei ein Modul 54 Messkanäle umfasst und mehrere Module in Reihe geschaltet werden können. Darüber hinaus bietet das Messsystem unterschiedliche Kommunikations-Schnittstellen, wie CAN, Modbus TCP/IP, EtherCAT oder PROFINET. Bei der zweiten Version sind alle gewünschten Messkanäle auf einer Platine untergebracht. Diese kommt zum Einsatz, wenn die Zahl der benötigten Kanäle feststeht und die CVM-Systeme in großer Stückzahl produziert werden sollen.

Zu den Messmodulen liefert SMART TESTSOLUTIONS auf Wunsch auch die nötigen Montageteile für die mechanische Integration des CVM in der Nähe des Zellstapels, die nötigen Anschlusskabelbäume und die Zellkontaktierungen, die für den Abgriff der Spannungen an den einzelnen Bipolarplatten benötigt werden. Neben Automobilherstellern und – zulieferern konnten die Stuttgarter zuletzt auch mehrere Hersteller von Elektrolysestacks sowie Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtindustrie und Marineausrüster als Kunden gewinnen.

CVM G6S Einplatinenlösung
Die G6S-Einplatinenlösung bietet bei großen Stückzahlen Kostenvorteile gegenüber der modularen Version. Bild: SMART TESTSOLUTIONS/Emanuel Zifreund

Diesen Beitrag teilen