An dieser Stelle finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen. Für Interviewanfragen, oder wenn Sie Bildmaterial benötigen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder setzen sich telefonisch mit uns in Verbindung. Bei Veröffentlichung unserer Mitteilungen lassen Sie uns bitte ein Belegexemplar oder einen Hinweis auf die Verlinkung zukommen.
Die neueste Generation der Zellspannungs-Erfassungssysteme für Brennstoffzellen, Batterien und Elektrolyseanwendungen von SMART TESTSOLUTIONS zeichnet sich durch einen erweiterten Temperaturbereich, eine deutlich reduzierte Leistungsaufnahme und eine höhere Messgenauigkeit aus. Weiteres Highlight ist die moderne, webbasierte Benutzerschnittstelle. SMART TESTSOLUTIONS ist Marktführer bei der Spannungsüberwachung an Brennstoffzellen, dem sogenannten Cell Voltage Monitoring (CVM).
Der Stuttgarter Messtechnikspezialist SMART TESTSOLUTIONS stattet seine Zellspannungs-Erfassungssysteme für Brennstoffzellen, Batterien und Elektrolyseanwendungen (Cell Voltage Monitoring, CVM) mit einer neuen, webbasierten Oberfläche aus. Hauptvorteil ist eine extrem schnelle Visualisierung der Messwerte, die tiefere Einblicke in die Systeme gibt als bisher.
Moderne Start-Stopp-Systeme, Hybridantriebe und die Entwicklung hin zu Industrie 4.0 stellen neue Herausforderungen an die Prüftechnik. Diesen begegnet der Stuttgarter Mess- und Testsystemspezialist SMART TESTSOLUTIONS mit der neuen Generation seines Geräts zur Drehzahlsimulation und Erzeugung von winkelbasierten Triggersignalen ISIM-G2. Hauptanwendungsfelder des ISIM-G2 sind Prüfstände für Motoren und moderne Einspritzsysteme.
Der Stuttgarter Spezialist für Messtechnik und Testsysteme SMART TESTSOLUTIONS hat eine Zellkontaktierungseinheit für den Spannungsabgriff an Brennstoffzellen entwickelt, die mit nur fünf Millimetern Bauhöhe auskommt. Bisherige Lösungen brauchten zwischen 35 und 250 Millimeter Platz. Zudem entfallen aufwändige Positionierungsarbeiten der Kontakte.
April 2017 - Knapp ein Jahr nach der Markteinführung der vierten Produktgeneration hat der Stuttgarter Messtechnikspezialist SMART TESTSOLUTIONS die Funktionalität seiner Systeme zur Spannungserfassung an Brennstoffzellen, Batterien und Elektrolyseuren erneut erweitert. Durch den Ausbau der Systemsoftware können Anwender eigene Sicherheitsstrategien für den Betrieb ihrer Mess- und Testsysteme entwickeln und umsetzen.
SMART TESTSOLUTIONS hat ein HiL-System entwickelt, mit dem sich Steuerungen von Brennstoffzellensystemen testen lassen, ohne dass ein reales System aufgebaut werden muss. Die Einzelzellspannungen des Brennstoffzellenstapels und sämtliche für die Steuerung des jeweiligen Systems relevanten Umgebungsparameter werden simuliert.
Mit der neuen Version seiner Software MCM-Process Realtime (RT) stellt der Stuttgarter Spezialist für vielkanalige Testsysteme SMART TESTSOLUTIONS seinen Kunden zahlreiche neue Features und Erweiterungen zur Verfügung. So bietet Release 2.0 EtherCAT-Kommunikationsfähigkeit und unterstützt nun drei CAN-Bus-Schnittstellen. Außerdem wurden die Softwarefunktionen für Anwendungen im Bereich Brennstoffzellenüberwachung (Cell Voltage Monitoring, CVM) erheblich erweitert.
Kleiner, schneller, flexibler, mehr Funktionen – diese Attribute kennzeichnen die vierte Generation der Zellspannungserfassungssysteme für Brennstoffzellen, Batterien und Elektrolyseanwendungen des Stuttgarter Messtechnikspezialisten SMART TESTSOLUTIONS. Das System kann sowohl stationär als auch mobil eingesetzt werden, ist extrem isolationsfest und sehr viel kleiner als das Vorgängermodell.